





1// Abendstimmung in der Küche.
2// Neuer Teppich in meinem Büro. Oder erster Teppich überhaupt!
3// Vorbereitungen und Inventar Weihnachtsdeko.
4// Clementinen-Berg.
5// Adventskalender für meine Götti-Buben.
6// Nachschub.
Your Custom Text Here
1// Abendstimmung in der Küche.
2// Neuer Teppich in meinem Büro. Oder erster Teppich überhaupt!
3// Vorbereitungen und Inventar Weihnachtsdeko.
4// Clementinen-Berg.
5// Adventskalender für meine Götti-Buben.
6// Nachschub.
49
(Momente meiner Woche an- und festgehalten mit meinem Mobile)
Eine schöne Woche mit Überraschungen:
Bis nächste Woche!
In dieser Jahreszeit kann ich von Suppen und Eintöpfen fast nicht genug kriegen. Man muss nicht wirklich viel tun, es schmeckt (fast) immer und wärmt. So hat jede Jahreszeit ihre Vorteile.
Neulich habe ich diesen Eintopf gekocht und es hat so gut geschmeckt, dass ich das Rezept einfach teilen muss! Eigentlich wollte ich am Schluss Kichererbsen dazugeben. Dann habe ich die falsche Dose geöffnet und so habe ich stattdessen weisse Bohnen genommen. Das beste an Eintopf ist doch, dass alles hinzugefügt werden kann, was man gerade auf Vorrat hat. In dieser Variante habe ich vor allem mit Curry und Masala nicht gespart!
Für 4-6 Portionen:
Kokosnussöl erhitzen und die gehackte Zwiebel andünsten. Danach den Lauch dazugeben und mitdünsten. Curry und Masala dazugeben und alles zusammenmischen (ich habe zuerst je ein überhäufter TL genommen und später noch nachgewürzt - wir lieben Curry, daher würze ich immer sehr grosszügig!). Den Knoblauch dazugeben und gut rühren, damit der Knoblauch nicht anbrennt.
Die Kartoffeln, Blumenkohlröschen und etwas später den Stangensellerie und Wirz dazumischen. Mit Pfeffer und Salz (ev. etwas mehr Curry und Masala dazugeben) würzen. Nun die Tomaten und Bouillon hineinleeren. Je nachdem wie flüssig der Eintopf sein soll, etwas mehr Wasser hinzufügen.
Nun alles aufkochen, danach die Hitze reduzieren und auf kleiner Flamme köcheln lassen - bis die Kartoffeln weich sind. Zwischendurch alles gut verrühren und ev. nachwürzen. Ganz am Schluss die Bohnen dazugeben. Ich lasse die Bohnen (oder Kichererbsen) immer gut abtropfen und spüle sie noch kurz mit Wasser ab.
Diesen Eintopf ist mit den Kartoffeln und Bohnen sehr nahrhaft. Da wir aber noch Naan-Brot hatten, haben wir den Teller damit sauber geputzt.
mmmhhh!
Pünktlich zum 1. Advent bin ich mit der Weihnachtsdeko fertiggeworden. Es ist für mich aber keinen Stress - ich geniesse das Dekorieren. Ich habe Kerzen angezündet, Weihnachtslieder gehört und Prosecco getrunken. Wie bereits die letzten Jahre (hier, hier und hier), habe ich wieder verschiedene Tannenzweige in Vasen, viele Kerzen, Lichterketten und einige Deko-Gegenstände aus meiner Kindheit oder Brockenhaus aufgestellt. Hier ein Auszug:
Obwohl der Dezember in der Arbeit und mit der Schule sehr streng wird, habe ich mir vorgenommen, die Adventszeit so richtig fest zu geniessen. Ich möchte am Abend durch unsere Stadt spazieren, den Christbaum auf dem Klosterplatz anschauen, mich mit Freunden treffen, jeden Abend Kerzen anzünden, Weihnachtsfilme schauen und viel Musik hören! Dieses Lied werde ich sicherlich immer und immer wieder hören...
Was habt ihr euch im Dezember vorgenommen?
48
(Momente meiner Woche an- und festgehalten mit meinem Mobile)
Bis nächste Woche!
Lieder, die mich in letzter Zeit begleitet haben (Querbeet):
1// The Echo Friendly - Same Mistakes
2// Novo Amor - Holland
Ein unglaublich schönes Video!
3// Matt Corby - Winter
4// Mick Flannery & Lisa Hannigan - Christmas Past
Zur Einstimmung! Dieses Wochenende ist 1. Advent. Bereits mit dem Dekorieren begonnen?
Auf ein schönes Wochenende!