Tanzen bewegt

Eine Ausbildung nebst einer Vollzeitarbeit ist nicht immer ganz einfach und manchmal überkommen mich Zweifel. Warum nehme ich all das auf mich? Viel Zeit, viel Geld, Anstrengung und Organisation. Es sind irgendwie zwei verschiedene Leben. Der normale Alltag und Arbeit im Büro und nebenbei die Schulwochenenden, das Lernen, Selbsterfahrung und bald steht mein Praktikum an. Es ist manchmal wirklich anstrengend! Aber dann, immer genau im richtigen Moment, habe ich eine wirklich schöne Erfahrung in der eigenen Therapie erlebt oder ich sehe per Zufall einen Film wie diesen:

Genau in solchen Momenten weiss ich dann wieder, wofür ich meine Ausbildung mache, all das auf mich nehme und sehe mein Ziel genau vor Augen! All die Zweifel und Ängste sind wie verflogen und ich bin mir ganz sicher, dass ich auf dem richtigen Weg bin!

Tanzen bewegt das Leben - just dance!

 

Woche für Woche / 12

Momente meiner Woche an- und festgehalten mit meinem Mobile:

1.jpg
2.jpg
3.jpg

1// Blau gemacht. Sonntag ist Badetag!
2// Meinem Göttibub beim Eishockeytraining zugeschaut. Er ist sooo gut und ich bin unheimlich stolz!
3// Sonnenfinsternis verfolgt. Zuerst auf dem Livestream und dann draussen - mit (fast) allen Bürogspänli und Gipfeli und natürlich mit Brille!

 

Bis nächste Woche!

 

Saftig ¦ Federkohl + Stangensellerie + Orangen +++

Schon seit Jahren lese ich immer wieder von "Kale"  oder Federkohl/Grünkohl wie er in der Schweiz genannt wird. So wie gesagt wird, der Wunderkohl schlechthin! Er enthält Vitamin A, Vitamin C und Vitamin K, Folsäure, Calcium, Kalium, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren, viele Ballaststoffe und sehr viel Eisen. Endlich gibt es ihn auch in der Schweiz (oder eher gibt es ihn wieder, denn Federkohl ist eine alte Blattkohlart und jetzt wieder absolut in Mode!) und so habe ich ihn natürlich gleich gekauft und entsaftet!

Mit Federkohl / einer Handvoll Spinat / 2 Stangensellerie / 1 Apfel / 2 Karotten / 3 Orangen

Alles sehr gut waschen, die Orangen schälen und entsaften. Beim Federkohl habe ich vorher aber noch den Strunk weggeschnitten.
Der Saft hat wegen dem Federkohl nicht irgendwie spezieller als sonst geschmeckt. Wie immer, die Mischung macht's und vor allem unbedingt genug Früchte beifügen. Sonst wird es eine bittere Angelegenheit!

Und das war's auch schon für ein Jahr. Federkohl ist ein Wintergemüse und jetzt kommt ja der Frühling und dann der Sommer mit den vielen Früchten und Beeren. Ich freue mich jetzt schon!

 

Prost, salute und cheers!

Freitagsmusik

Lieder, die mich in letzter Zeit begleitet haben (Querbeet):

1// Cœur de Pirate - Les amours dévouées


2// Ed Harcourt - Come Into My Dreamland


3// Son Lux - Easy

Diese Lied begleitet mich schon länger und ich muss es einfach immer und immer wieder hören!


4// Elvis Costello - I want you

Oh my baby baby I love you more than I can tell
I don't think I can live without you
And I know that I never will...


Auf ein schönes Wochenende!

Komm, iss mit mir // Blätterteig Flammkuchen

5.jpg

Einfach und vor allem sehr schnell zubereitet. Es würde natürlich einiges länger gehen, wenn man den Blätterteig selbst macht. Aber dafür habe ich keine Geduld. Ich habe einen Blätterteig mit Volkornmehl verwendet. Mein Mann ist absolut kein Fan von Vollkorn- oder Dinkelmehl und rümpft immer ein bisschen die Nase wenn ich mit solchen "gesunden" Varianten ankomme. Aber schlussendlich hat er es trotzdem gern und bemerkt fast keinen Unterschied zum herkömmlichen Blätterteig oder zu Weissmehl. So kaufe ich weiterhin Vollkornmehl etc., er rümpft die Nase und geniesst das Essen danach. Es ist irgendwie schon zu einem Ritual geworden.

Weil mein Mann leidenschaftlicher Fleischesser ist und ich lieber darauf verzichte, teilen wir unseren Flammkuchen. So belegen wir eine Hälfte mit und die andere ohne Speck.

Für ein Blech:

  • Blätterteig
  • Lauch
  • ca. 100g Crème fraîche
  • Salz & Pfeffer
  • Speck (für Nicht-Vegetarier)

Blätterteig auf einem Blech auslegen und einstechen. Lauch waschen, schneiden und kurz in einer Pfanne andünsten. Gleichzeitig in einer separaten Pfanne den Speck anbraten. Crème fraîche und Lauch zusammenmischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Blätterteig mit der Lauchmischung bestreichen und mit Speck belegen. Wer will kann natürlich noch den Rand mit Eigelb einstreichen - das machen wir aber nie.
Im 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille ca. 15. Minuten backen.

Einfach, schnell und gut! Mmmhhh!